Arbeits- & Sozialverhalten und Bildungspläne

Arbeits- und Sozialverhalten allgemein

Unter Meine Kurse finden Sie den Eintrag Arbeits- und Sozialverhalten. Wenn Ihre Schule Zeugnisse zum Arbeits- und Sozialverhalten der Schüler:innen ausstellt und Ihre Admins die Einrichtung dafür in BOLLE entsprechend vorgenommen haben, können Sie als Fachlehrkraft hier leicht Ihre sogenannten ASV-Kreuze setzen. Die Klassenleitungen können hierüber auch die finalen ASV-Kreuze festlegen. Dies erleichtert die Erstellung aussagekräftiger ASV-Zeugnisse.

Fachlehrkräfte sehen ihre Kurse unter Meine Kurse > Arbeits- und Sozialverhalten. Wählt man einen Kurs (oben links) als Fachlehrkraft aus, kann man den Klassenleitungen seine Einschätzung zum Arbeits- und Sozialverhalten der Schüler:innen mitteilen.

Um von einem zum nächsten Schulkind zu springen, können Sie die Entertaste drücken.

Achtung: Sollten Sie Schüler:innen in mehreren Fächern unterrichten, können Sie pro Kind nur eine Entscheidung treffen. Wenn Ihre Beobachtungen sich fächerweise stark unterscheiden, bietet es sich an, dass Sie entweder das Mittel bilden oder entsprechend Rücksprache mit der Klassenleitung halten. 

Arbeits- und Sozialverhalten als Fachlehrkraft erfassen

Unter Meine Kurse finden Sie den Bereich Arbeits- und Sozialverhalten. Auf der sich dann öffnenden Seite wählen Sie als Fachlehrkraft einen Ihrer Kurse aus. Sie gelangen dann auf die Seite, deren Verwaltungsmöglichkeiten folgend beschrieben werden.

Sollte an Ihrer Schule das Arbeits- und Sozialverhalten erfasst werden, können Sie die Klassenleitungen mit Ihrer individuellen Einschätzung dabei unterstützen, eine Entscheidung zu treffen. 

Einstellungsmöglichkeiten

Sie sehen nun je nach Umfang der von Ihrer Schule abgestimmten Vorlage zur Erfassung des Arbeits- und Sozialverhaltens verschieden viele Optionen. Das folgende Beispiel stellt vermutlich eine komplexere Version dar, als Sie sie an Ihrer Schule vorfinden. An dem Beispiel sollen dennoch die Einstellungsmöglichkeiten dargestellt werden.

Bildschirmfoto 2023-12-06 um 11.34.23.png

Hellblau dargestellt ist die Zeile, in der Sie sich gerade befinden. Sie befinden sich in diesem Bild aktuell in der zweiten Zeile. Vorher befanden Sie sich in Zeile eins. Dort haben Sie sich für "ausgeprägt" entscheiden. Sie haben entweder das Kästchen angeklickt oder die 2 auf Ihrer Tastatur gedrückt. Wenn Sie die Tastatureingaben (1 für das erste Kästchen, 2 für das zweite ... usw.) nutzen, springt BOLLE für Sie automatisch immer eine Zeile weiter. In diesem Fall wurde also die Zahl 1 gedrückt und BOLLE sprang in die nächste Zeile. Hier treffen Sie nun die nächste Entscheidung: 1, 2, 3, 4 oder 0 (Letzteres bei ohne Bewertung). Sie sehen ein Häkchen und Ihr Kürzel erscheint unter Ihrem gewählten Feld. 

Die Angaben, die Sie hier vornehmen, sehen die Klassenleitungen und anderen Fachlehrkräfte der Schüler:innen, die nach Ihnen diese Ansicht auswählen. Das sieht dann z.B. so aus:
ASV viele Kolleginnen.png

Ihre Schule kann ggf. eingestellt haben, dass Sie nur Ihre ASV-Kreuze sehen können und nicht die Beurteilungen anderer Lehrkräfte. Die Klassenleitung sieht natürlich die Beurteilungen aller Kolleg:innen.


Speichern

Ihre Eingaben werden erst gespeichert, wenn Sie das Feld speichern oder den Vor- oder Zurückpfeil klicken. Wenn Sie bei der letzten Schüler:in angelangt sind und den Vorpfeil klicken, werden Ihre Eingaben gespeichert und Sie kommen wieder zur ersten Schüler:in. 

Denken Sie daran: Sie haben hier nur die Schüler:innen eines einzigen Kurses zu stehen. Eventuell müssen Sie wieder oben links noch weitere Kurse auswählen, damit Sie für all Ihre Schüler:innen, die ein ASV-Zeugnis erhalten sollen, entsprechende Angaben machen.
Bildschirmfoto 2023-12-06 um 11.40.40.png

Bitte beachten Sie, dass wenn Sie eine:n Schüler:in in mehreren Kursen unterrichten, die beim ersten Mal erstellte Bewertung automatisch für jeden weiteren Kurs übernommen wird.
Beispiel:
Sie unterrichten Günther in Deutsch und Englisch und haben für Deutsch bereits die Auswahl "ausgeprägt" getroffen. Wenn Sie jetzt in Ihren Englischkurs gehen, ist dies bei Günther bereits vorausgewählt, da das Arbeits- und Sozialverhalten jedes Schulkinds kursübergreifend pro Fachlehrkraft bewertet wird.

Sollten Sie für beide Kurse zu unterschiedlichen Einschätzungen kommen wollen, bilden Sie bitte das Mittel oder setzen sich mit der Klassenleitung in Verbindung.

Es sind zahlreiche andere Kriterien denkbar, die die Einschätzung zum Arbeits- und Sozialverhalten beeinflussen (Tageszeit, Wochentage) bzw. die Gewichtung verschieben könnten (Anzahl der Fächer, Anzahl der Wochenstunden je Fach, ausfallender Unterricht).
An dieser Stelle soll eine Fachehrkraft eine Einschätzung abgeben; im Zweifel müsste diese Einschätzung selbstständig gemittelt werden. Die Klassenleitung trifft die finale zu druckende Entscheidung. 



Bildungspläne bei drohenden Leistungsausfällen

In BOLLE können sogenannte Bildungspläne erstellt werden. Es geht um die Aufgabe der Schule, Schüler:innen mit Leistungsausfällen entsprechende förderliche Hinweise und Angebote zu machen. Sollte es an Ihrer Schule so voreingestellt sein, finden Sie unter Meine Kurse die Bildungspläne

Hier finden Sie die Bildungspläne, die Ihre Schule ggf. mit den Zeugnissen austeilt. Sie müssen diese Pläne je nach Vorlage noch ausdrucken, entsprechende Kreuze setzen und unterschrieben bei der Klassenleitung abgeben. 

BOLLE erstellt immer dann einen Bildungsplan, wenn Schüler:innen eine bestimmte Zeugnisnote erhalten haben. Diese Punktzahl kann von den Admins Ihrer Schule geändert werden (Admin > Einstellungen > Allg. Variablen > Notenpunkte Bildungsplan). Wenn dort z.B. 3 NP eingetragen werden, dann schlägt BOLLE in dieser Ansicht hier einen Bildungsplan vor, wenn Sie aufgrund mangelnder Leistungen der Schüler:in 3 NP bzw. eine Note 5+ oder schlechter erteilen. 

An einer ISS entsprechen 3 NP in einem GR-Kurs noch einer Note 4. BOLLE schlägt dennoch einen Bildungsplan vor. Sie können diesen Vorschlag aber je nach schulinternen Absprachen auch ignorieren. 

Bildungspläne werden in der Regel nur zum Ende des 1. Halbjahres verteilt. Wenn Sie auch zum Ganzjahreszeugnis Bildungspläne verteilen möchten, sprechen Sie mit Ihrem Schul-Admin. Es gibt eine Einstellung, die die Schule selber aktivieren kann: Admin > Einstellungen > Allg. Variablen, weiter unten: "Bildungspläne auch im zweiten Halbjahr".