Schüler:innen & Erziehungsberechtigte

Elternsprechtage (Eltern/Schüler:innen)

Mit BOLLE können Elternsprechtage digital verwaltet werden. Die Schule muss die Elternsprechtage dafür gesondert einrichten. Sie werden durch die Schulleitung, Klassenleitung oder die Tutor:innen informiert. Klicken Sie auf Sonstiges > Elternsprechtag.

Über diese Seite erhalten Sie Informationen darüber, welche Termine zum nächsten Elternsprechtag mit Ihnen bereits vereinbart wurden, ob Terminanfragen von Lehrkräften vorliegen und ggf. können Sie, sofern die Schule dies erlaubt, auch selbst Terminanfragen stellen. 

Bitte beachten Sie die Hinweise der Schulleitung, Klassenleitung bzw. der Tutor:innen. 

Sollte die Lehrkraft einen Raum für den Elternsprechtag angegegeben haben, erscheint dieser in dieser Ansicht. Achtung: Räume können sich auch kurzfristig noch ändern. Beachten Sie entsprechende Hinweise am Tag vor Ort in der Schule.

 
1. Terminanfrage von Lehrkräften beantworten

Lehrkräfte können Ihnen eine Terminanfrage stellen. Es ist dabei möglich, dass vielen Eltern die gleichen Termine zur Verfügung gestellt werden wie Ihnen. Sollte das der Fall sein, kann es sein, dass vor Ihnen andere Eltern oder Schüler:innen die Termine in Anspruch nehmen. Ihnen stünden dann weniger oder sogar keine Termine mehr zur Wahl. Im Zweifel müssten Sie die Lehrkraft direkt per E-Mail kontaktieren.

Lehrkräfte haben nicht selten über 100 verschiedene Schüler:innen. Bitte beachten Sie, dass an Elternsprechtagen die Lehrkräfte in der Regel nicht allen Eltern ihrer vielen Schüler:innen einen Termin anbieten können.

Wenn eine Anfrage an Sie gestellt wurde, sieht es für Sie wie folgt aus:

image-1643280370563.png

Klicken Sie auf die eingegangene Anfrage (hellblau hinterlegt). Es öffnet sich folgendes Menü. Sie sehen, welche Termine noch frei sind und mit der Lehrkraft vereinbart werden können. Links sehen Sie dabei auch die Termine, die Sie ggf. bereits schon gemacht haben. 

image-1643280457615.png

Sollten keine Termine mehr frei sein, Sie aber ganz dringend mit der Lehrkraft sprechen wollen, sollten Sie der Lehrkraft eine E-Mail schicken. 

Wenn ein Termin vereinbart und bestätigt wird, erlischt die Anfrage bei Ihnen. Der Termin kann dann nicht mehr durch Sie verschoben oder gar gelöscht werden. Veränderungen müssen mit der Lehrkraft direkt abgesprochen werden.

image-1643280594526.png

Nach einer Annahme, sehen Sie den vereinbarten Termin. Wenn die Lehrkraft einen Raum angegeben hat, erscheint dieser hier ebenfalls. Oben links sehen Sie ein Drucken-Symbol. Wenn Sie darauf klicken, erhalten Sie eine Übersicht inkl. der ggf. angegebenen Räume, damit Sie wissen, wo Sie wann wen am Elternsprechtag treffen. 

 

2. Terminanfragen selber erstellen

Eventuell hat die Schule den Elternsprechtag so gestaltet, dass die Eltern selbstständig Terminanfragen an Lehrkräfte stellen können. Sollte das der Fall sein, gehen Sie wie folgend beschrieben vor:

Nach dem Login auf BOLLE müssen Sie unter Sonstiges auf Elternsprechtag klicken.

image-1643296962426.png

Sie klicken nun auf Neue Terminanfragen und können so einer Lehrkraft Zeitslots für einen möglichen Termin zur Verfügung stellen. Dabei öffnet sich folgendes Menü:

image-1643625684259.png

Als nächstes wählen Sie die Lehrkraft aus, die Sie um einen Termin bitten möchten. Es können mehrere Lehrkräfte gleichzeitig ausgewählt werden. Beachten Sie auch den Erklärungstext, den Sie sich einblenden lassen können.

Sollten Sie mehrere Kinder an der Schule haben, können Sie aussuchen, für welches Kind Sie eine Buchung vornehmen möchten.

Nun klicken Sie alle Termine an, die Sie zur Verfügung stellen möchten. Diese erscheinen dann grün.

image-1643297133445.png

Wenn Sie vielen Lehrkräften die gleichen Termine zur Auswahl geben, ist das kein Problem. Wenn eine Lehrkraft einen Termin annimmt, ist dieser Termin nicht mehr für andere Lehrkräfte buchbar. So werden Doppelbuchungen verhindert.

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie zwischen den Terminen einen Puffer haben, könnten Sie z.B. immer nur jeden zweiten Termin freigeben.

Sie erhalten keinen Einblick in den Terminkalender der Lehrkräfte. Stellen Sie den Lehrkräften so viele freie Termine wie möglich zur Verfügung. So erhöhen Sie Ihre Chance, dass ein Termin vereinbart werden kann. 

Weiter unten versenden Sie die Terminanfrage. Sie können die Anfrage noch nachträglich bearbeiten oder löschen.

image-1643297189314.png

Bei Fragen zu Terminen wenden Sie sich bitte an die Klassenleitung oder jeweilige Fachlehrkraft.

 

Wahlpflichtfachwahlen (Schüler:innen/Eltern)

Mit BOLLE kann die Schule eine digitale Wahl für die Wahlpflichtfächer einrichten. Nach dem Login auf BOLLE klickt man dafür auf den Reiter WPF-Wahl. Der Reiter wird nur angezeigt, wenn eine Wahl für die eigene Klasse angelegt wurde. 

image-1645719963093.png

Eine abgegebene Wahl kann nicht mehr von Ihnen rückgängig gemacht werden. Wenn Sie Veränderungen an einer bereits abgegebenen Wahl mitteilen möchten, kontaktieren Sie die Person, die an der Schule die Wahlpflichtfachwahlen verwaltet. Ansprechpartner kann die Mittelstufenkoordination sein.

image-1645719984406.png

Im roten Kasten befinden sich Hinweise, welche Informationen fehlen oder welche fehlerhaften Angaben gemacht wurden.

An den meisten Schulen wird es nötig sein, dass der nach der abgegebenen Wahl erstellte Wahlzettel heruntergeladen, ausgedruckt und unterschrieben eingereicht werden muss.
Sie können die Zettel auch nachträglich herunterladen. 

image-1645719698271.png

Digitale Entschuldigungen

Falls Ihre Schule das Modul für digitale Entschuldigungen nutzt, können Sie mit Ihrem BOLLE-Profil Anträge auf Entschuldigungen und Beurlaubungen bei der Klassenleitung einreichen. Außerdem können Sie Ihr Kind online krankmelden.

Inhaltsübersicht

1. Allgemeines über digitale Entschuldigungen (Beispiel anhand eines Logins per Webbrowser)
2. Fehlzeiten und Anträge über die BOLLE-App auf einem Smartphone
3. Digitale Entschuldigungsanträge über die BOLLE-App auf einem Smartphone
4. Wie kann ich mich für die Entschuldigungsanträge per BOLLE-App auf dem Smartphone verifizieren?


1. Allgemeines über digitale Entschuldigungen (Beispiel anhand eines Logins per Webbrowser)

Wenn Sie Ihr Kind online krankmelden möchten oder einen Antrag auf Entschuldigung einer vergangenen Abwesenheit oder zukünftigen Beurlaubung stellen möchten, loggen Sie sich bitte in Ihr BOLLE-Profil im Webbrowser ein.

Wenn Sie noch kein BOLLE-Profil haben, kann Ihnen die Klassenleitung Ihres Kindes ein solches Profil zur Verfügung stellen. Bitte melden Sie sich dafür bei der Klassenleitung Ihres Kindes.

Bildschirmfoto 2023-09-30 um 07.16.22.png

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, klicken Sie auf Fehlzeiten.

Danach klicken Sie auf Antrag einreichen.

Bildschirmfoto 2023-10-11 um 16.04.48.png

Dort haben Sie folgende Optionen:

Bildschirmfoto 2023-10-11 um 16.05.36.png

Entschuldigung Sie können einen Antrag auf Entschuldigung für bereits vergangene Fehlzeiten einreichen. Die Klassenleitung kann dann über Ihren Antrag entscheiden. 
Krankmeldung Sie können Ihr Kind am Tag einer Fehlzeit oder für den morgigen Tag krankmelden (ggf. schulspezifische Abweichungen möglich). Hierbei kann auch gleich ein Antrag auf Entschuldigung gestellt werden.
Beurlaubung Sie können einen Antrag auf Beurlaubung einreichen. Die Klassenleitung kann dann über Ihren Antrag entscheiden, sofern es sich um nicht mehr als 3 Schultage handelt und die Beurlaubung nicht direkt an die Ferien anschließt. Für längere Anträge auf Beurlaubung stellen Sie einen schriftlichen Antrag direkt bei der Schulleitung.

Wenn Sie z.B. auf Krankmeldung klicken, erscheint diese Ansicht:

Bildschirmfoto 2023-10-11 um 16.12.04.png

Geben Sie dabei auch an, ob Ihr Kind ganztägig fehlt. Wenn Sie den Haken bei "ganztägig" entfernen, können Sie einzelne Schulstunden eingeben, die Ihr Kind voraussichtlich verpassen wird. Beachten Sie dabei die Zeiten der Unterrichtsstunden Ihrer Schule.

Sie sehen, welche Personen Zugriff auf Ihren gestellten Antrag oder Ihre gestellte Krankmeldung erhalten. 

Bei einer Krankmeldung können Sie auch gleich einen Antrag auf Entschuldigung mit einreichen. Klicken Sie dafür auf das entsprechende Feld: "Entschuldigung mit einreichen". 

Bildschirmfoto 2023-10-11 um 16.12.43.png

Sie können den Antrag formulieren und sogar auch einen Anhang mit hinzufügen, wenn das nötig sein sollte. 

Unter eingereichte Anträge können Sie nachverfolgen, welche Anträge Sie bereits für Ihr Kind gestellt haben und ob die Klassenleitung eine Entscheidung getroffen hat. 

Bildschirmfoto 2023-10-11 um 16.35.05.png

Wenn Sie auf Details klicken, können Sie, bevor die Klassenleitung den Antrag annimmt oder ablehnt, den Antrag auch noch zurückziehen.

Bildschirmfoto 2023-10-11 um 16.35.11.png

Die Klassenleitung kann den Antrag dann annehmen oder ablehnen. 

Wenn ein Antrag genehmigt ist, sieht das für Sie so aus:

Bildschirmfoto 2023-10-11 um 16.39.38.png

Sie können auch hier auf Details klicken. Das Klassenleitung kann einen Kommentar formulieren, den Sie dort einsehen können.

Bildschirmfoto 2023-10-11 um 16.39.44.png

Ein abgelehnter Antrag wird Ihnen so dargestellt:

Bildschirmfoto 2023-10-11 um 16.42.44.png

Auch hier kann die Klassenleitung einen Kommentar hinterlassen. 

Bildschirmfoto 2023-10-11 um 16.43.46.png

Wenn ein Antrag abgelehnt werden sollte und Sie Nachfragen haben, kontaktieren Sie die jeweilige Klassenleitung am besten direkt. Weitere digitale Anträge würden hier vermutlich nur wieder abgelehnt werden. 

Wenn Sie einen Antrag auf Beurlaubung stellen möchten, der mehr als drei Tage umfasst, wird Ihnen eine Fehlermeldung angezeigt. Klassenleitungen können keine längeren Beurlaubungen genehmigen. Bitte wenden Sie sich schriftlich an die Schulleitung.

Bildschirmfoto 2023-10-11 um 16.46.12.png

Es kann sein, dass Sie ggf. ab einer bestimmten Uhrzeit keine Krankmeldung mehr für den aktuellen Tag abgeben können. Dies ist dann eine schulweite Einstellung, die die Schulleitung festgelegt hat.
Bitte sprechen Sie mit der Klassenleitung Ihres Kindes.
Gegebenenfalls ist Ihr Kind bereits als fehlend eingetragen worden?
Wenn das der Fall ist, können Sie statt einer Krankmeldung einen Antrag auf Entschuldigung einreichen.

Eventuell können Sie im Kalender bestimmte Daten in der Zukunft oder Vergangenheit nicht wählen. Das liegt dann daran, dass die Schulleitung dies so eingestellt hat.
In solch einem Fall sprechen Sie bitte mit der Klassenleitung Ihres Kindes.


2. Fehlzeiten über die BOLLE-App auf einem Smartphone

Sie können die Fehlzeiten auch mit der BOLLE-App auf Ihrem Smartphone einsehen und von dort aus auch Krankmeldungen und Anträge auf Entschuldigungen und Beurlaubungen stellen. Die digitalen Anträge werden hier näher erklärt

Wenn Sie sich in der App richtig eingeloggt haben, können Sie unter dem Symbol für "Fehlzeiten" die Fehlzeiten Ihres Kindes abrufen. 

Bildschirmfoto 2024-02-24 um 15.32.23.jpeg

Sie sehen dann eine Auflistung aller erfasster Fehlzeiten.

IMG_6624.jpg

Weiter unten finden Sie die Legende, damit Sie sehen können, welche Farbe bzw. welche Abkürzung für welche erfasste Fehlzeit steht. 

Bildschirmfoto 2024-02-25 um 08.09.43.png

Wenn Sie mehrere Kinder an einer Schule haben, und diese bereits Ihrem Eltern-Account zugeordnet wurden, können Sie auf "Einstellungen" klicken und dort zwischen den Ansichten Ihrer Kindern wechseln. Klicken Sie dafür auf die Zeile unter "Ausgewähltes Kind".

Wenn Ihre Kinder unterschiedliche Schulen besuchen, die jedoch alle mit BOLLE arbeiten, können Sie auch alle Kinder in einer App verwalten. Klicken Sie dafür auf "Einstelllungen" und dann auf die Zeile unter "Eingeloggte Nutzer:innen". Von dort aus können Sie einen "weiteren Login durchführen". Nach erfolgreichem Login können Sie an dieser Stelle zwischen den einzelnen Accounts wechseln. 


3. Digitale Entschuldigungsanträge über die BOLLE-App auf einem Smartphone

Die digitalen Entschuldigungsanträge werden verschlüsselt übertragen. Dafür kann es notwendig sein, dass Ihnen mitgeteilt wird, dass Sie Ihren Login erneut verifizieren müssen. Wenn Ihnen das so angezeigt wird und Sie dabei Hilfe benötigen, gucken Sie bitte hier nach.

Wenn Sie sich erfolgreich eingeloggt haben, können Sie unter "Fehlzeiten" auf "Antrag einreichen" klicken.

Bildschirmfoto 2024-02-24 um 15.32.23.jpeg

Dort können Sie je nach Schuleinstellungen Anträge auf Entschuldigung, Beurlaubung und Krankmeldung einreichen. Was genau was im Einzelnen bedeutet, lesen Sie weiter oben nach

IMG_6630.jpg

Hier wird jetzt z.B. eine Krankmeldung eingereicht. Zeitgleich soll aber auch ein Antrag auf Entschuldigung mit eingereicht werden, damit das verantwortliche Personal darüber entscheiden kann, ob ein valider Entschuldigungsgrund vorliegt.

IMG_6632.jpg

Wenn Ihr Kind z.B. nur einzelne Schulstunden versäumen wird, dann entfernen Sie die Markierung bei "Ganztägig". Dann können Sie die Schulstunden auswählen. Bitte beachten Sie den Stundenplan der Schule, damit Sie die richtigen Schulstunden markieren. 

Sie müssen etwas im Feld "Antrag" formulieren. Auf Grundlage dieser Informationen kann das verantwortliche Personal erst über Ihren Antrag entscheiden.

Gegebenenfalls möchten Sie auch einen Anhang mitschicken. Sie können das Dokument direkt fotografieren oder ein bereits erstelltes Foto auswählen. 

Wenn Ihr Antrag unvollständig ist, wird dies durch einen roten Hinweis mitgeteilt. Sie können den Antrag erst abschicken, wenn der Antrag formal vollständig ist. 

Beachten Sie, dass Sie z.B. bei Krankmeldungen nicht beliebig viele Zeiten wählen können. In diesem Beispiel hat die Schule festgelegt, dass Entschuldigungen nur für den Kalendertag und den nächsten Kalendertag möglich sind. 

Wenn Sie vergangene Krankheiten entschuldigen wollen, wählen Sie nicht die "Krankmeldung" sondern die "Entschuldigung". 

IMG_6633.jpg

Wenn Ihr Antrag eingereicht wurde, sehen Sie dies unter "Eingereichte Anträge".

IMG_6634.jpg

Gelb bedeutet, dass Ihr Antrag in Bearbeitung ist. Bitte zeigen Sie hier Geduld. Das verantwortliche Personal kann das nicht immer sofort bearbeiten. 

IMG_6635.jpg

Grün zeigt an, dass der Antrag genehmigt wurde.

IMG_6636.jpg

Rot zeigt an, dass der Antrag abgelehnt wurde. 

Eine Ablehnung kann z.B. auch erfolgen, wenn Ihr Antrag zwar prinzipiell korrekt ist, aber Ihre Angaben nicht zum Antrag passen. Zum Beispiel könnten Sie Ihr Kind ganztägig entschuldigen wollen, aber vielleicht war es dann doch in der 5. Stunde wieder in der Schule. Dann erfolgt -natürlich- keine ganztägige Entschuldigung und Ihr Antrag muss abgelehnt werden.
Das verantwortliche Personal kann das dann über alternative Menüpunkte separat entschuldigen. 

Eventuell hinterlässt das Personal Ihnen eine kurze Notiz. Diese können Sie sehen, wenn Sie auf den eingereichten Antrag klicken.


4. Wie kann ich mich für die Entschuldigungsanträge per BOLLE-App auf dem Smartphone verifizieren?

Wenn Ihnen angezeigt wird, dass Sie Ihren Login erneut verifizieren müssen, dann gehen Sie wie folgt vor.

IMG_6626.jpg

Gehen Sie zu "Einstellungen" und klicken dort auf Verifizierung.

IMG_6627.jpg

Ihnen wird ein Video gezeigt, wie Sie weiter vorgehen. Bei diesem Vorgang müssen Sie sich in einem Webbrowser auf BOLLE einloggen. 

IMG_6629.jpg

Wenn Ihnen im Profilbereich auf BOLLE unter "App Logins" nicht der Knopf zur Verifizierung angezeigt wird, dann müssen Sie anders vorgehen. 

Wenn Ihnen also Folgendes angezeigt wird (kein Verifizierungsknopf vorhanden), gehen Sie bitte den hier abgebildeten Weg zur Verifizierung Ihrer App.

Bildschirmfoto 2024-02-24 um 15.40.48.png

Sie loggen sich aus Ihrer BOLLE-App auf dem Smartphone aus. Gehen Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Logout". 

Beim erneuten Login klicken Sie jetzt auf "Login mit Kamera".

Bildschirmfoto 2024-02-25 um 08.13.13.jpeg

Ihnen wird ein Video gezeigt, wie man hier vorgeht. Sie müssen zu der gleichen Stelle von weiter oben bei der ursprünglichen Verifizierung.

IMG_4B732D751519-1.jpeg

Im Webbrowser gehen Sie zu dieser Stelle von oben und klicken "mit neuem Gerät einloggen". 

Bildschirmfoto 2024-02-24 um 15.40.48.png

Ihnen wird ein QR-Code angezeigt, den Sie mit Ihrem Smartphone einscannen müssen. Nun sollten Sie digitale Entschuldigungsanträge einreichen können.

Achtung:
Sie können nur digitale Anträge auf Entschuldigungen einreichen, wenn Ihre Schule diese Funktion aktiviert und eingestellt hat.




Benachrichtigungen für Schüler:innen und Eltern

Eltern und Schüler:innen erhalten auf Ihrer BOLLE-Startseite eine Übersicht über die letzten Aktivitäten.

Es werden immer maximal 20 Aktivitäten angezeigt, die maximal 21 Tage alt sind. Danach werden die Aktivitäten ausgeblendet.

Das hilft den Eltern und Schüler:innen wichtige Informationen nicht zu verpassen.

Nutzt eine Schule z.B. die digitalen Entschuldigungen und verfasst eine Lehrkraft einen Kommentar zu einem eingereichten Antrag auf Entschuldigung, so wird man hier darauf hingewiesen.

Tipp:
Wenn man auf eine Benachrichtigung klickt, kommt man an die Stelle, wo man weitere Informationen hierzu einsehen kann.

Bildschirm_foto 2024-02-29 um 13.26.29.png