Direkt zum Hauptinhalt

Schulweiter Kalender (Verwaltung)

BOLLE stellt Ihnen einen schulweiten Kalender zur Verfügung. Die Verwaltung dieses Kalenders übernehmen die Kolleg:innen, denen das entsprechende Recht in der Rechteverwaltung erteilt wurde. Ist das erfolgt, so kann man über die Menüleiste unter Verwaltung auf Schulweiter Kalender klicken.

Hier können Sie den schulweiten Kalender bearbeiten. Dafür gehen Sie rechts die notwendigen Informationen ein. Anschließend ziehen Sie das Feld Neuer Termin an die gewünschte Stelle oder geben selbst Anfang und Ende vor und klicken auf Eintragen.

Sie können den Bereich Neuer Termin auch einklappen und andere Bereich ausklappen, hier z.B. Freie Zeit:

Kalender freie Zeit.pngKalender Kurzstunden.png

Neue Termine sind immer an Uhrzeiten gebunden. Freie Zeiten und Unterrichtstermine (siehe unten) sind an Unterrichtsstunden gebunden. 

Sie können so z.B. nachträglich das Feld Kurzstunden in einen Kalendertag ziehen oder auf Eintragen klicken. Alle Freie Zeiten und Unterrichtstermine werden dann entsprechend dem Kurzstundenplan an Ihrer Schule angepasst. Das gilt nicht für andere Termine, denen eine genaue Uhrzeit zugewiesen wurde.
Kalender weitere Funktionen.png
Unter Weitere Funktionen finden Sie weitere Einstellungsmöglichkeiten. So können Sie sich z.B. alle Unterrichtstermine anzeigen lassen, falls Sie einen guten Zeitpunkt für die Übung zum Feueralarm finden wollen. Sämtliche vom Personal eingetragenen Unterrichtstermine (Tests, Klassenarbeiten, Exkursionen etc.) werden angezeigt. Das ergibt natürlich einen maximal unübersichtlichen Kalender, weil Sie hier nicht nach Jahrgängen sortieren können. Sie sehen aber eventuelle Lücken, in denen noch ein Termin Platz finden kann. 

Ferien fügen Sie über Admin > Ferien zum Kalender hinzu.

 

Synchronisationsprobleme beim Schulkalender

Sollten Sie den Schulkalender abonnieren und dabei die Möglichkeit gewählt haben, dass Sie den Kalender in Ihren Google Calendar-Account einbinden, kann es dazu kommen, dass Ihnen eine veraltete Version des Kalenders angezeigt wird. Google liefert statt der aktuellen Datei eine veraltete Datei aus dem Cache.

Dies ist ein seit Jahren bekanntes Problem, das von Google leider nicht behoben wird. BOLLE stellt immer eine aktuelle Datei zur Verfügung, Google ruft diese aber nicht ab. Laut Angaben von Google kann dies bis zu „einigen Stunden“ dauern. Unsere Erfahrung zeigt aber, dass es auch mehrere Wochen bis hin zu Monaten dauern kann, bis der Cache auf eine „aktuelle“ Version erneuert wird.

Auf dieses Verhalten von Google Calendar haben wir keinerlei Einfluss.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

  • Sie abonnieren den BOLLE-Kalender direkt, d.h. ohne die Zwischenstation Google Calendar (dazu können Sie sich eine beliebige Kalendar-App installieren, die das entsprechende Format unterstützt).
  • Sie erweitern gelegentlich die hinterlegte webcal-Adresse um eine beliebige Sprungmarke (#xyz) – diese verändert nicht das Ziel, lässt aber Google denken, dass ein anderer Kalender abonniert wurde, sodass der fehlerhafte Cache umgangen wird. Die Sprungmarke muss mit # beginnen und kann danach eine beliebige Zeichenkombination enthalten.

Url ohne Sprungmarke:               webcal://kalender.bolle.schule/XXXXXX=.ics

Url mit Sprungmarke:                 webcal://kalender.bolle.schule/XXXXXX=.ics#ichmagbolle