Direkt zum Hauptinhalt

Förderbedarfe (Verwaltung)

In BOLLE können Sie beschlossene gesundheitliche Rücksichten (wie z.B. eine Zeitverlängerung bei schriftlichen Arbeiten) hinterlegen, sodass Kolleg:innen, die das Kind unterrichten, auf diese schnell und übersichtlich zurückgreifen können. Hierbei handelt es sich explizit nicht um die detaillierte Akte des sonderpädagogischen Förderbogens. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen hier keine gesundheitlichen Daten gespeichert werden.

Um Förderbedarfe in BOLLE festhalten zu können, müssen Sie zuerst das Modul Inklusion aktivieren und anschließend das Recht Inklusion vergeben. Personen mit diesem Recht können unter Verwaltung > Förderbedarfe die entsprechenden Förderbedarfe anlegen. Sobald ein Förderplan angelegt ist, hat auch die Klassenleitung Zugriff auf einige Bereiche (Klassenreiter > Förderbedarfe).

Einstellungen

image-1630827775050.png

Tipp:
Wenn Sie unter Auswahl der Klassen nach ganz unten scrollen, finden Sie die Option alle Schüler:innen mit Förderbedarf an der Schule angezeigt zu bekommen.

Klicken Sie auf Zu den Einstellungen. Sie sehen folgende Übersicht. Sie können Kategorien und Freitextkategorien anlegen, bearbeiten und löschen. 

image-1630828562318.png

Alle Items, die unter Kategorien hinzugefügt werden, landen im Förderplan unter "Ziele und Maßnahmen". 
Alle Items, die unter Freitextkategorien hinzugefügt werden, landen im Förderplan unter "Beschreibung".

image-1661082495192.png

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Kolleg:innen ausschließlich Nachteilsausgleiche festhalten, richten Sie am besten keine Kategorien oder Freitextkategorien ein.

Hinweis: Weiter unten finden Sie auch die Möglichkeit, den Klassenleitungen das Recht einzuräumen, selbstständig Förderpläne anlegen, duplizieren und löschen zu können.

image-1631784166467.png 


Die Items, die als Kategorie angelegt werden, erscheinen unter "Ziele, Maßnahmen und Nachteilsausgleiche". Jedem Ziel können Maßnahmen zugeordnet werden. Im Förderplan sieht das dann so aus:

image-1630828500275.png

Die Items, die als Freitextkategorie angelegt werden, erscheinen unter "Beschreibung".

Sowohl Kategorien als auch Freitextkategorien können für die Kolleg:innen mithilfe eines Kommentars näher beschrieben werden. Klicken Sie auf das Stiftsymbol, um einen Kommentar hinzufügen.

image-1630831096472.png

Es ist unbedingt darauf zu achten, dass an keiner Stelle gesundheitliche Daten gespeichert werden. 

image-1630828883436.png

Verarbeiten Sie hier nur Informationen, die als sogenannte gesundheitliche Rücksichten von einer Konferenz beschlossen wurden. Die Verwaltung der Förderbedarfe soll es den Kolleg:innen erleichtern, festzustellen, welchen Schüler:innen welche expliziten Nachteilsausgleiche zustehen. Informationen, die darüber hinausgehen, werden im sozialpädagogischen Förderbogen geführt.

Beachten Sie Art. 6 DSGVO und die entsprechenden Bestimmungen des Schulgesetzes und daraus abgeleiteten Verordnungen.


Förderplan anlegen

Wählen Sie die Klasse des Schulkindes, für das ein Förderplan angelegt werden soll. Klicken Sie auf das Schulkind in der entsprechenden Zeile.


Ansicht für die Lehrkräfte

Wenn sich eine Lehrkraft das Kind in einem Kurs zugeordnet hat und der Förderplan aktiv ist (siehe Datum), erscheinen bei Kursbucheinträgen und auch im Bereich Noten Lupensymbole. Mit einem Klick auf das Lupensymbol werden die formulierten Maßnahmen angezeigt, um so schnell und übersichtlich feststellen zu können, welche beschlossenen Nachteilsausgleiche und weiteren förderlichen Rücksichten gewährt werden sollen.

image-1630830890556.png

image-1630830917026.png

Wenn Sie Maßnahmen formulieren, können Sie entscheiden, welche dieser Maßnahmen in der Lupenansicht auftauchen.

image-1632406338818.png

Lehrkräfte sehen auch unter Meine Kurse die Funktion Förderpläne. Hier werden alle Förderpläne der Schüler:innen angezeigt, die die jeweilige Fachlehrkraft selbst unterrichtet.


Häufige Frage: Was mache ich bei Kindern, die zwar keinen Förderbedarf haben, jedoch dennoch Anspruch auf Nachteilsausgleiche aus anderen Gründen außer LRS oder Dyskalkulie; z.B. bei ehemaligen Schüler:innen der Willkommensklassen?

Hier gibt es einen einfachen Weg: Vergeben Sie den Kolleg:innen, die das verwalten können sollen, auch das Recht Inklusion. Unter Verwaltung > Förderbedarfe kann man Nachteilsausgleiche auch ohne Förderbedarf allen Kolleg:innen sichtbar machen.
Man wählt die Klasse, das Kind, geht dann auf "neuer Förderplan".
Dann im neuen Fenster klickt man auf "Ziele, Maßnahmen, Nachteilsausgleiche" und klickt auf das Plussymbol bei Nachteilsausgleiche.
Alles, was dort gesammelt wird, erscheint als Lupe bei jeder Fachlehrkraft.